Mobilnavigator

regulierung

Anfang 2024 eröffnete die Bundesnetzagentur die Diskussion mit der Branche. Seitdem gab es intensive Gespräche zum NEST-Prozess – „Netze. Effizient. Sicher. Transformiert“.

weiterlesen

Seit Anfang 2025 können Netzbetreiber ihre Gasnetze mit verkürzten Nutzungsdauern abschreiben. Die Thüga empfiehlt, die neuen Möglichkeiten zu nutzen. Denn sie können eine wichtige Finanzierungskomponente für Transformationsprojekte außerhalb des Gassektors darstellen.

weiterlesen

Die Bundesnetzagentur stellt den aktuellen Regulierungsrahmen auf den Prüfstand. Ihr Ziel: diesen transparenter und anwendungsfreundlicher zu gestalten. Was das für die

weiterlesen

Die im Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgesehenen Neuerungen werden aktuell auf allen Ebenen und aus allen Perspektiven vehement diskutiert. Trotz der geplanten gesetzlichen Neuerungen

weiterlesen

Als Anfang September der Europäische Gerichtshof seine Entscheidung traf, sparte die Presse nicht mit drastischen Kommentaren zum Urteil. Übertrieben? Nein – auch das Kompetenzcenter Recht der Thüga beobachtet die Entwicklung kritisch.

weiterlesen

Wie entwickelt sich der Wärmemarkt in Deutschland weiter? Und mit welcher Strategie sind Energieversorger in der Zukunft in diesem Sektor erfolgreich? Thüga hat einen „Leitfaden Wärmestrategie“ entwickelt.

weiterlesen

Immer mehr Unternehmen investieren in ein Nachhaltigkeitsmanagement. Im Interview erklärt Dr. Thomas Melde, warum sich das lohnt.

weiterlesen

Wasserstoffnetze: Parallel regulieren oder in die bestehende Regulierung aufnehmen? Thüga fordert, den bestehenden Gasbegriff auf Wasserstoff zu erweitern.

weiterlesen
Mehr laden