DIE THÜGA PLUSGESELLSCHAFTEN
Die Plusgesellschaften schaffen Mehrwert für die Thüga-Gruppe. Zur Realisierung von Synergien bieten sie Beratungs- und Dienstleistungen für alle Stufen der Wertschöpfungskette an.
DIE THÜGA PLUSGESELLSCHAFTEN
Die Plusgesellschaften schaffen Mehrwert für die Thüga-Gruppe. Zur Realisierung von Synergien bieten sie Beratungs- und Dienstleistungen für alle Stufen der Wertschöpfungskette an.
Gemeinsam geht's besser! Wir wissen, wie die Zusammenarbeit von Stadtwerken, Kommunen und Thüga Mehrwert schafft.
Zukunft aus Tradition
Der Blick in die Zukunft ist immer auch ein Blick zurück: Weil wir auf das umfangreiche Wissen unserer rund 100 Partnerunternehmen – Stadtwerke und Regionalversorger – und auf reiche Erfahrungen aus unserer mehr als 150-jährigen Geschichte zurückgreifen, wissen wir wie Energiewirtschaft funktioniert. Wir wissen aber auch: Unsere Branche steht nicht still. Deshalb wandeln und entwickeln wir uns stetig weiter. Bewegung und Beweglichkeit sind unser Zukunftspotential. Wir gehen unseren Weg nicht allein, sondern zusammen mit unseren Partnern. Gemeinsam sichern wir die Grundversorgung für Millionen Kunden und schaffen tragfähige Lösungen für eine saubere Zukunft.
Weiter gedacht
Ziele zu erreichen, bedeutet auch weiter zu denken. Weiter denken steckt neue Ziele: Wir wollen eine umweltfreundliche und emissionsfreie Energieversorgung. Um die Energiewende voranzutreiben, müssen wir mehr leisten als nur die CO2-Reduktion im Stromsektor. Weiter denken heißt auch, Branchen- und Sektorengrenzen zu überwinden. So ändern sich etwa Erwartungen an die Grundversorgung: Schnelles Internet etwa ist in der modernen Welt ein Grundbedürfnis. Unsere Stadtwerke und Regionalversorger sorgen dafür.
Gedacht, gemacht
Denken bringt weiter, Handeln erst recht. Ohne die Praxis ist der beste Plan nur ein Stück Papier oder eine Summe aus Einsen und Nullen. Beispiel Dezentralisierung: Was lange auf Unternehmensseite gedacht wurde, spielt sich heute bei den Konsumenten tatsächlich ab. Sie erzeugen, speichern und verbrauchen Energie. Was das für die Thüga bedeutet? Wir gehen mit und bieten unseren Partnern Lösungen, die für Prosumenten gedacht und gemacht sind.
Gemacht mit Mut
Keine halben Sachen: Die Digitalisierung stellt Stadtwerke und Regionalversorger vor eine immense Herausforderung. Kleinere Unternehmen alleine bewältigen diese Mammutaufgabe nicht. Egal, ob es um Vernetzung, Datensicherheit oder smartes Leben geht. Unsere Plusgesellschaften bieten spezialisierte Lösungen an, und mit der Kraft der Gruppe leisten die Thüga-Stadtwerke gemeinsam, was einzelne Partner nicht stemmen können, beispielsweise bei der Schaffung einer gemeinsamen Abrechnungsplattform. Innovation braucht Mut zum Risiko: Mut, etwas auszuprobieren und Mut, auch einmal Ideen zu verwerfen. Das Risiko muss aber beherrschbar bleiben. Ideen generieren, Risiken minimieren: Deshalb betreiben die Thüga-Partner eine gemeinsame Innovationsplattform.