Mobilnavigator

Daten und Fakten zu Struktur und Kennzahlen

Gesellschaftsrechtlich abgesichert

Die Thüga-Gruppe ist Teil der deutschen Kommunalwirtschaft. So ist die Thüga Aktiengesellschaft an rund 100 kommunalen Unternehmen der Energiebranche beteiligt. Ein großer Teil dieser kommunalen Unternehmen bildet zudem den Kreis der Anteilseigner der Thüga Holding GmbH & Co. KGaA. Die Thüga Holding GmbH & Co. KGaA hält wiederum – auch über die CONTIGAS Deutsche Energie-Aktiengesellschaft – insgesamt 100 Prozent der Thüga Aktiengesellschaft.

Die Gesellschafterstruktur der Thüga

Die Informationen zu unserem Management, unseren Gremien, unseren Gesellschaftern und unseren Kennzahlen auf einen Blick

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht einzelner Gremien und Organe. Die Thüga Aktiengesellschaft ist eine Beteiligung der Thüga Holding GmbH & Co. KGaA. Die Geschäftsführung der Thüga Holding GmbH & Co. KGaA erfolgt über die Komplementärin, die Thüga Management GmbH, deren Geschäftsführung identisch mit den Mitgliedern des Thüga Vorstandes ist.

Management, Gremien und Organe​

​Vorstand der Thüga Aktiengesellschaft

Michael Riechel
Vorsitzender des Vorstandes

 

Download Portrait (JPG, 4 MB)
Download Lebenslauf (PDF, 124 KB)

Dr. Matthias Cord
Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes

 

Download Portrait (JPG, 3 MB)
Download Lebenslauf (PDF, 128 KB)

Dr. Christof Schulte
Mitglied des Vorstandes

 

Download Portrait (JPG, 3 MB)
Download Lebenslauf (PDF, 126 KB)

 

Dr. Ulrich Maly Oberbürgermeister a. D. der Stadt Nürnberg, Vorsitzender des Aufsichtsrates Ralf Claus Oberbürgermeister der Stadt Ingelheim, 1. stellvertretender Vorsitzender Michael Bauta* Freigestellter Betriebsratsvorsitzender der Thüga Aktiengesellschaft, 2. stellvertretender Vorsitzender Peter Feldmann Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main Dr. Kerstin Grass* Ingenieurin im Kompetenzteam Netzstrategie der Thüga Aktiengesellschaft Martin Heun Sprecher der Geschäftsführung der RhönEnergie Fulda GmbH Bernd Laubmann* Projektleiter Breitband/Dienstleistungen bei der Thüga SmartService GmbH Gert-Uwe Mende Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden Dr. Axel von der Ohe Stadtkämmerer der Landeshauptstadt Hannover Harald Riedel Finanzreferent der Stadt Nürnberg Anja Rietschel Dezernentin für Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Hannover Frank Teubert* Dispatcher, Thüga Energienetze GmbH
* Arbeitnehmervertreter:innen

Die Thüga Aktiengesellschaft betreibt mit einer Vielzahl kommunaler Partner Energie- und Wasserversorgung in allen Teilen der Bundesrepublik. Der Vorstand der Thüga hat zurzeit etwa hundert Repräsentanten der kommunalen Partner in den seit zwei Jahrzehnten bestehenden kommunalen Thüga-Beirat berufen. Es handelt sich hierbei in der Regel um die kommunalen Aufsichtsratsvorsitzenden der Thüga-Beteiligungen. Dieser Beirat ist ein notwendiges Gremium der Thüga zur Kommunikation mit ihren kommunalen Geschäftspartnern, aber auch zur öffentlichen Darstellung ihres Rollenverständnisses als Teil der deutschen Kommunalwirtschaft. Vorsitzender des Beirats ist Herr Udo Glatthaar, Oberbürgermeister der Stadt Bad Mergentheim.

Mitglieder des Beirats (PDF, 191 KB)

Die Unternehmenskennzahlen des Thüga Holding Konzerns

Kennzahlen 2021 2020 2019
Ergebnis aus at equity bewerteten Unternehmen in Mio. Euro 350,2 254,7 282,7
Beteiligungsergebnis in Mio. Euro 17,5 18,3 28,3
Konzernüberschuss in Mio. Euro 345,6 225,6 270,3
Investitionen (zahlungswirksam) in Mio. Euro 43,6 43,7 34,7
Bilanzielles Eigenkapital in Mio. Euro 2.857,3 2.724,3 2.767,9
Mitarbeiter:innen Thüga Holding Konzern (31.12.)¹ 878 852 756
Quelle: Thüga Aktiengesellschaft| Stand Juni 2022

¹ ohne Mitarbeiter:innen in Elternzeit

Die Zahlen der Thüga-Partnerunternehmen

Ein starker Verbund

Mit rund 100 Unternehmen ist die Thüga-Gruppe der größte Verbund kommunaler Energie- und Wasserversorger in Deutschland (Detailinformationen zu unseren Partnerunternehmen). Hier ein Blick auf die wichtigsten Unternehmensdaten unserer Gruppe¹:

Kennzahlen 2021¹ 2020¹ 2019¹
 Investitionen in Mrd. Euro 1,6 1,6 1,3
 Umsatz in Mrd. Euro 29,8 24,7 24,0
 Gasabsatz in Mrd. kWh 122,1 109,3 123,6
 Stromabsatz in Mrd. kWh 59,4 56,6 61,4
 Wärmeabsatz in Mrd. kWh 10,7 9,2 10,0
 Wasserabsatz in Mio. m³ 330,7 342,1 329,1
 Gaskunden in Mio. 2,1 2,0 2,0
 Stromkunden in Mio. 4,6 4,4 4,5
 Wärmekunden in Mio. 0,1 0,1 0,1
 Wasserkunden in Mio. 1,0 0,9 1,0
Mitarbeiter am 31.12. 22.163 21.288 21.200
Quelle: Thüga Aktiengesellschaft | Stand November 2022

¹ Summe aller Einzeldaten der Thüga und ihrer Beteiligungsgesellschaften, an denen Thüga mit mindestens 20 % beteiligt ist.