Die Plusgesellschaften schaffen Mehrwert für die Thüga-Gruppe. Zur Realisierung von Synergien bieten sie Beratungs- und Dienstleistungen für alle Stufen der Wertschöpfungskette an.
Das Rennen um die Kunden werden diejenigen machen, die die Kundenbedürfnisse am besten kennen und ihnen gerecht werden. Ist dabei die Digitalisierung alleine der Heilsbringer?
Naila/München. Die Thüga SmartService (TSG) bietet die SAP Sales Cloud in einer für die Anforderungen der Energiewirtschaft entwickelten Version an. Die CRM-Plattform ermöglicht
Welche Dienstleistungen abseits der Commodities kommen für Energieversorger infrage? Für den Vertrieb bieten sich beispielsweise Hausschutzversicherungen an. Das bringt zahlreiche Vorteile für Stadtwerke.
Persönlich einkaufen war gestern – Kunden entscheiden sich auch für den Strom- und Gastarif immer häufiger per Mausklick. Umso wichtiger für Energieversorger: eine attraktive und benutzerfreundliche Website.
Beim Vertrieb neuer Produkte und Dienstleistungen im Energiemarkt zählt jeder Kunde. Das Start-up Geospin hat einen Algorithmus entwickelt, der Geo- und Verbraucherdaten miteinander
Gute Nachrichten vom Thüga-Frühwarnsystem (TFWS): Die Kunden der Thüga-Partner sind im Schnitt hochloyal und zufrieden mit den Leistungen ihres Versorgers. Das bestätigen die Ergebnisse der 14. Runde mit 20 Thüga-Partnerunternehmen.
Begeisterte Kunden bleiben. Doch wie schafft das ein Stadtwerk – begeistern? Und wie geht es dem Kunden überhaupt? Customer Experience Management hilft Energievertrieben, genau das herauszufinden.