Mobilnavigator

energiewende

Die Kommunale Wärmeplanung ist verpflichtend. Was dabei nicht zu kurz kommen sollte: die Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren. Zwei Thüga-Partnerunternehmen berichten von ihren Erfahrungen mit Bürgerversammlungen zum Thema.

weiterlesen

Einfamilienhausbesitzer haben sich von reinen Strom- und Gasabnehmern zur Kundschaft für Energiedienstleistungen gewandelt. Ein Schlüssel sind HEMS: Sie ermöglichen der Kundschaft deutliche Einsparungen und Stadtwerken langfristigen Kundenkontakt.

weiterlesen

Wie die Wärmeversorgung klimaneutral gestalten? Geothermie gilt als eine vielversprechende Möglichkeit. Einige Thüga-Partnerunternehmen prüfen bereits mit unterschiedlichen Methoden die Chancen vor Ort. Thüga unterstützt bislang bei der Wirtschaftlichkeitsbewertung.

weiterlesen

Seit Anfang 2025 können Netzbetreiber ihre Gasnetze mit verkürzten Nutzungsdauern abschreiben. Die Thüga empfiehlt, die neuen Möglichkeiten zu nutzen. Denn sie können eine wichtige Finanzierungskomponente für Transformationsprojekte außerhalb des Gassektors darstellen.

weiterlesen

Im südbadischen Dreiländereck kommt der Wasserstoff-Hochlauf ebenso in Fahrt wie im Rhein-Main-Gebiet. Was beide Projekte für Thüga-Partnerunternehmen bedeuten.

weiterlesen

Wo befinden sich bereits heute potenzielle Abnehmer für klimafreundlichen Wasserstoff? Die Thüga liefert ihren Partnerunternehmen mit dem HyPotentials-Projekt wertvolle Detailanalysen über die Nachfrageseite des zukünftigen Wasserstoffmarkts.

weiterlesen

Die Spannen bei Preis-Prognosen für Wasserstoff sind groß. Thüga hat für eine länderspezifische Übersicht 21 Studien ausgewertet. Zudem konkretisieren sich die Importkorridore, über die Deutschland seinen Wasserstoff-Bedarf decken kann.

weiterlesen

Die Uhr tickt: Bis 2026 sind Energieversorger gesetzlich verpflichtet, einen Transformationsplan für ihre Wärmenetze vorzulegen. Thüga unterstützt ihre Partnerunternehmen dabei. 

weiterlesen

Unabhängig vom H2-Netzausbau sind gerade in der frühen Phase des H2-Hochlaufs Versorgungslösungen für Industrie und Gewerbe notwendig. In Südbaden gibt es zwei vielversprechende Projekte.

weiterlesen
Mehr laden