Mobilnavigator

Thüga-Plattformen

Gemeinsame Plattformen für mehr Effizienz

Die Thüga-Gruppe soll die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit jedes einzelnen Stadtwerks nachhaltig sichern. Ziel des Plattformgeschäfts von Thüga ist die Bereitstellung von wettbewerbsfähigen Dienstleistungen. Diese Shared-Services können

  • durch eine Bündelung im Thüga-Netzwerk effizienter erbracht werden. Vor allem, weil ein mehrfacher Aufbau der entsprechenden Ressourcen durch die Partnerunternehmen vermieden wird;
  • durch eine Plattform aufgrund von Skaleneffekten oder spezifischen Wissenseffekten günstiger und/oder qualitativ besser erbracht werden;
  • aufgrund des besonderen Vertrauensverhältnisses zwischen Partnerunternehmen und Thüga besonders vorteilhaft sein.

Im Rahmen der operativen Dienstleistungen strebt Thüga eine transparente Aufgaben- und Verantwortungsverteilung an und übernimmt die operative Verantwortung für die Erbringung und Weiterentwicklung der Dienstleistungen. Einen Überblick über das Leistungsangebot der Plusgesellschaften finden Sie in im Plusmagazin der Thüga.

Derzeit sind folgende Plusgesellschaften (in alphabetischer Reihenfolge) aktiv:

Folgende Plattformen sind darüber hinaus aktiv:

  • eness – die Spezialisten für PV und Heimspeicher
  • Geospin – die Geodaten-Spezialisten und Big-Data-Profis
  • homeandsmart – das Informationsportal für Smart Home und Internet of Things
  • smartlab – die Backend-Betreiber für Ladeinfrastruktur

 

Assekuranz Services – Sicherheit und kompetenter Schutz

Seit über 40 Jahren optimiert Thüga Assekuranz Services den Versicherungsschutz für Thüga und die Netzwerkpartner. Die Bündelung der Interessen von über 150 Energieversorgern sowohl innerhalb als auch außerhalb der Thüga-Gruppe ermöglicht hervorragende Konditionen.
Die Assekuranz ist für Sie da und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen Sie mit Vertragsmanagement und Schadenbearbeitung.

Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren:

www.assekuranz.thuega.de

Nach oben springen


 

providata GmbH – Prozesse, Visionen, Daten

Durch eine hohe Prozess- und Servicequalität, vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kunden und die Fähigkeit, das Dienstleistungsangebot flexibel und spezifisch an die Anforderungen unserer Auftraggeber anzupassen, bieten wir einen Mehrwert, mit dem Sie rechnen können. Wir entwickeln uns für Sie kontinuierlich weiter und definieren bei Bedarf gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Dienstleistungsangebote:

  • Netzmanagement
  • Energiedatenmanagement
  • Marktkommunikation
  • Kundenservice
  • Abrechnungsmanagement
  • Forderungsmanagement

Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren:

www.providata.de/

Volkmar Goetzke
Telefon: +49 (0) 385 755-3258
E-Mail: volkmar.goetzke@providata.de

Nach oben springen


 

Thüga SmartService GmbH

Die Thüga SmartService stellt ihren Kunden modulare Software-Lösungen, operative Dienstleistungen und fachliches Know-how für das Kerngeschäft und neue Geschäftsfelder aus einer Hand bereit. Mit unserer technischen und energiewirtschaftlichen Expertise sind wir der ideale Partner für Stadtwerke. Unser Portfolio reicht von Metering (Zählerfernauslesung, Gateway Administration), Energiedatenmanagement und Marktkommunikation über Energieeffizienz bis hin zur Telekommunikation sowie IoT (LoRaWAN). Ein weiterer Schwerpunkt sind SAP Plattform-Lösungen mit dem Schwerpunkt ERP (S4/HANA) und Verbrauchsabrechnung (SAP IS-U) sowie digitale Vermarktungs- und Service-Plattformen.

Das Unternehmen

Die Thüga SmartService ist als 100-prozentige Tochter der Thüga Aktiengesellschaft fest in der Thüga-Gruppe verankert. Uns eint das Ziel, die Zukunft der kommunalen Energie- und Wasserversorgung zu gestalten. Gestaltung bedeutet, dass wir nicht nur auf den Wandel reagieren, sondern agieren, in dem wir als einer der digitalen Marktführer den Transformationsprozess lenken und begleiten. Mit unseren Produkten setzen wir Standards und beeinflussen die Richtung. Davon profitieren unsere mehr als 250 Kunden.

Wie wir arbeiten

Unsere Kunden sind für uns Antreiber und Ideengeber zugleich. Mit ihnen tauschen wir uns intensiv aus und binden sie frühzeitig ein. So entstehen passende Lösungen für jede Unternehmensgröße. Eine weitere Stärke sind unsere Mitarbeiter: Langjährige und erfahrene Experten kennen die Herausforderungen von Stadtwerken und garantieren eine stabile Kundenbetreuung. Neue kreative Köpfe bringen frischen Wind in die SmartService und treiben Innovationen voran. Unsere 290 Mitarbeiter agieren an drei Standorten: Naila (Hauptsitz), München und Freiburg.

Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren:

www.smartservice.de

Emil_Bruusgaard

Emil Bruusgaard
Geschäftsführer
Telefon: +49(0) 89-38197-5200
E-Mail: emil.bruusgaard@smartservice.de

Nach oben springen


 

Syneco Trading GmbH 

Syneco ist mit 4,3 Milliarden Euro Umsatz und 60 Mitarbeitern ein führendes kommunales Unternehmen der Energiebeschaffung. Mit dem Wandel des Energiemarktes entwickeln wir uns weiter vom Handelshaus zu einem Provider für Dienstleistungen aller Prozessstufen der Energiebeschaffung.

Sämtliche Dienstleistungen der Energiebeschaffung

Unser Angebot umfasst sämtliche relevanten Dienstleistungen für die Energiebeschaffung bei kommunalen Energieversorgungsunternehmen. Dazu gehören u. a. Marktzugang, Marktinformationen und Energielogistik ebenso wie Portfolio- und Risikomanagement.

Wir sind eine Plusgesellschaft der Thüga Aktiengesellschaft. Mit den Plusgesellschaften strebt die Thüga-Gruppe eine effiziente Zusammenführung verschiedener Dienstleistungen im Thüga-Netzwerk an.

Bündelung und Automatisierung

Ziel der Syneco ist Kostenersparnis durch Bündelung und Automatisierung. Dies gelingt durch langfristige Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir sorgen für niedrige Beschaffungskosten bei höchster Qualität aller Prozesse.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern entwickeln wir Lösungen für individuelle Anforderungen und setzen dabei auf Flexibilität, Geschwindigkeit, vor allem aber auf Vertrauen. Für eine zukunftsweisende, kostengünstige und umweltgerechte Energieversorgung.

Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren:
www.syneco.net

Telefon: +49 (0) 89-38197-4415
E-Mail: info@syneco.net

Geschäftsführung:

Ulrich Danco
Geschäftsführer

E-Mail: ulrich.danco@syneco.net

Dr. Johannes Angloher
Geschäftsführer

E-Mail: johannes.angloher@syneco.net

Nach oben springen


Thüga Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energie für Thüga-Stadtwerke

Fast immer gehen wir diesen Prozess gemeinsam in Kooperation mit einem Thüga-Stadtwerk. Als Gemeinschaftsunternehmen von 47 Gesellschaften der Thüga-Gruppe planen wir bis 2020 circa eine Milliarde Euro in Erzeugungsprojekte im Bereich regenerativer Energien zu investieren. Ziel des gemeinsamen Vorgehens ist die Bündelung von Know-how und Kapital sowie die Verteilung der Investitionen auf mehrere Projekte, um so die Risiken für die beteiligten Stadtwerke und Regionalversorger optimal zu streuen. Das gemeinsame Engagement ergänzt die regionalen Investitionen der Gesellschafter in erneuerbare Energiequellen.

„Das Besondere an unserem Unternehmen ist, dass wir den gesamten Entwicklungsprozess im eigenen Haus abbilden. Das ist effizient, kostengünstig und sichert unsere Wettbewerbsfähigkeit“, beschreibt THEE-Geschäftsführer Thomas Walther das THEE-Alleinstellungsmerkmal.

Bundesweit hat THEE bereits über 140 regionale Energieprojekte entwickelt – ein großer Teil davon mit Bürgerbeteiligungen.

Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren:

www.ee.thuega.de

Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42
20457 Hamburg

Telefon +49 (0) 40-790239-0
E-Mail: info@ee.thuega.de

Nach oben springen